Übersicht der bisherigen Fachtagungen
JAHR
|
THEMA | PDF ... |
2021
29. Fachtagung
|
Triangulierung als supervisorische Kompetenz | |
2020
28. Fachtagung
|
Virtuelle Beratung für prozessorientiertes Arbeiten – zwischen vertraut und völlig neu | |
2019
27. Fachtagung
|
Resilienz in der Supervision und Organisation | |
2018
26. Fachtagung
|
Migrationsgesellschaftliche Dynamiken in der Supervision | |
2017
25. Fachtagung
|
Konflikte in der Supervision Aushalten? Lösen? Verstärken? Würdigen? ... |
|
2016
24. Fachtagung
|
Achtsamkeit in unserer Supervision Wie wir Vertrauen finden und schaffen |
|
2015
23. Fachtagung
|
Hinter den Kulissen von Organisationen Verborgene Themen und unbewusste Prozesse in Organisationen |
|
2014
22. Fachtagung
|
Die besten Menschen sind Frauen und Männer Doing Gender in der Supervision |
|
2013
21. Fachtagung
|
Überblick gewinnen
Supervision und Führung in organisationalen Übergangsprozessen
|
|
2012
20. Fachtagung
|
Wanduhr und Perpendikel
oder: Chancen und Grenzen von Supervision in Organisationen
|
|
2011
19. Fachtagung
|
Partizipation
|
|
2010
18. Fachtagung
|
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz -
Wie kann Supervision dabei helfen?
|
|
2009
17. Fachtagung |
Supervision und Spiritualit
Professionalität und Grenzüberschreitung
|
|
2008
16. Fachtagung |
Fach- und Führungskräfte im Strudel des Steigerungsspiel
Was sollen und was können Supervisoren und Supervisorinnen da noch machen?
|
|
2007
15. Fachtagung |
Organisationsdynamiken besser verstehen
Einsichten durch Systemaufstellungen
|
|
2006
14. Fachtagung |
Kollegiale Beratung / Intervision
- ein Reflexionsinstrument für die supervisorische Praxis?
|
|
2005
13. Fachtagung |
Konfliktbearbeitung in der Supervision - Störungen haben keinen Vorrang!?
|
|
2004
12. Fachtagung |
TZI und Supervision
Eigenes und Fremdes
|
|
2003
11. Fachtagung |
Coaching und Supervision
Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Zielsetzung und Arbeitsweise
|
|
2002
10. Fachtagung |
Systemdynamik verstehen und Veränderungsprozesse einleiten
Was geht in der Einzelsupervision und in der Arbeit mit Kleingruppen durch das Aufstellen von Systemen (mit Figuren)?
|
|
2001
9. Fachtagung |
Gruppenarbeit ohne Gruppendynamik?
Anregungen für die Supervision nach TZI aus der Perspektive des gruppendynamischen Ansatzes
|
|
2000
8. Fachtagung |
Organisationsberatung und Supervision
Annäherungen - Unterscheidungen - Anregungen für die Praxis
|
|
1999
7. Fachtagung |
Die Sprache im wortlosen Raum der Supervision - analoge Erfahrungsräume | |
1998
6. Fachtagung |
Grundlagen des Psychodramas für die Supervisionsarbeit | |
1997
5. Fachtagung |
Supervisionsprozesse leiten und reflektieren mit dem Vier-Faktoren-Modell der TZI | |
1996
4. Fachtagung |
Vom Nutzen der Störungen - Störungen und Störungsbearbeitung in Team- und Gruppensupervision - aus TZI- und systemischer Sicht | |
1995
3. Fachtagung |
TZI in der Teamsupervision | |
1994
2. Fachtagung |
Weiterentwicklung von Supervision auf Grundlage der TZI | |
1993
1. Fachtagung |
Gründungsversammlung | |